Microsoft 365 einführen
Was ist Microsoft 365? Was ist in einer Lizenz enthalten? Welche Themenbereiche können wir damit abdecken? Wie führen wir Microsoft 365 erfolgreich in unserem Unternehmen ein? Diese und weitere Fragen werden auf dieser Seite beantwortet. Für eine detaillierte Auskunft kannst du jederzeit einen Termin mit uns buchen.
Webinar zu Microsoft 365 am Beispiel der HSLU
In diesem Webinar lernst du die Grundlagen zu Microsoft 365 (ehemals Office 365).
Eine Lizenz. Sehr viele Anwendungsmöglichkeiten.
Microsoft 365 ist die Produktivitätssuite von Microsoft. In einer Lizenz sind sehr viele Anwendungen enthalten, womit sich sehr viele Anwendungsszenarien abdecken lassen. Microsoft Teams ist dabei die wichtigste und zentrale Anwendung.
Hier eine Übersicht, wobei die aus unserer Sicht besonders wichtigen Themenbereiche fett hervorgehoben sind:
Aufgaben | Automatisierung | Besprechungen | Brainstorming | Datenablage | Dokumentationen | Dokumente in Echtzeit miteinander bearbeiten | Eigene Apps erstellen | Formulare | Geräteverwaltung | Intranet | Kalender | Kommunikation | Kontakte | Listen | Mail | Notizen | Projekte | Prozesse | Suchen und Finden | Telefonie | Terminbuchungen | Videos | Zusammenarbeit
Aufgaben
Mit Planner und To Do lassen sich alle individuellen und gemeinsamen Aufgaben organisieren.
Automatisierung
Mit Power Automate können verschiedene Prozesse automatisiert werden.
Besprechungen
Besprechungen lassen sich mit Teams online, hybrid oder offline organisieren.
Brainstorming
Mit Whitebaord kannst du deine Ideen virtuell skizzieren und mit anderen besprechen.
Datenablage
Mit SharePoint und OneDrive lässt sich die gesamte Datenablage in der Cloud organisieren.
Dokumentationen
Mit SharePoint und OneNote können wichtige Informationen dokumentiert werden.
Echtzeitkollaborat.
Wenn es schnell gehen muss, können Dokumente gleichzeitig bearbeitet werden.
Eigene Apps
Mit Power Apps lassen sich ganz ohne Code eigene Business-Apps programmieren.
Formulare
Mit Forms kannst du Formulare digital erstellen und Informationen in digitaler Form einholen.
Geräteverwaltung
Laptops, PCs, Tablets und Smartphones zentral und cloudbasiert verwalten.
Intranet
Mit SharePoint wichtiges Wissen und Informationen im Intranet festhalten und teilen.
Kalender
Alle Kalendereinträge, Termine und Aufgaben aus dem Planner im Outlook Kalender überblicken.
Kommunikation
Zentral statt verstreut kommunizieren mit Microsoft Teams. Mit Kanälen und Chats.
Kontakte
Mit Microsoft Outlook lassen sich alle Kontakte zentral verwalten und mit Drittsystemen synchronisieren.
Listen
Mit Microsoft Lists Listen aller Art erstellen und in Teams und SharePoint integrieren.
Die gesamte Mail-Korrespondenz über Outlook abwickeln. Im Web, auf dem Desktop und Mobile.
Notizen
Mit OneNote lassen sich gemeinsame und individuelle Notizen organisieren.
Projekte
Mit Teams, SharePoint, Planner und OneNote Projekte zum Erfolg bringen.
Prozesse
Mit Power Automate lassen sich Standardprozesse teil- bis vollautomatisieren.
Suchen und Finden
Mit allen Daten in der Cloud findest du über alle Systeme hinweg viel schneller, wonach du suchst.
Telefonie
Mit Teams kann sowohl mit als auch ohne Festnetznummer telefoniert werden.
Terminbuchung
Mit Bookings können Kunden eure Dienstleistungen online und eigenständig buchen.
Videos
In Stream können alle Videos gespeichert und weiterverarbeitet werden.
Zusammenarbeit
Mit Teams kann die Zusammenarbeit im Unternehmen deutlich verbessert werden.
office.com
office.com ist die Einstiegsseite für das eigene Microsoft Konto und bietet eine Übersicht über relevante, weil aktuelle Inhalte.
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist DIE Kernanwendung innerhalb jeder Microsoft Lizenz. Mit der Einführung von Teams hält eine neue Arbeitsweise Einzug, die viel effizienter und effektiver ist.
Outlook
Mit Mail, Kalender, Aufgaben und Kontakten ist Outlook eine der Kernanwendungen für alle Mitarbeitenden im Unternehmen.
SharePoint Online
SharePoint erfüllt zweierlei: Einerseits sind alle in Microsoft Teams gespeicherten Dokumente in SharePoint abgelegt. Andererseits kann SharePoint als Intranet verwendet werden.
OneDrive
Alle Mitarbeitenden verfügen über 1 TB an Datenspeicher in OneDrive, der für persönliche Unterlagen verwendet werden kann.
Planner
Mit Planner lassen sich gemeinsame Aufgaben organisieren. Sei es innerhalb von Projekten oder innerhalb von verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens.
To Do
To Do ist die Schaltzentrale für alle persönlichen Aufgaben. In dieser App fliessen alle Aufgaben aus Planner, Outlook und To Do zusammen.
OneNote
Mit OneNote können Notizen digital verfasst werden. Jedes Team in Microsoft Teams verfügt über ein Notizbuch für gemeinsame Notizen und jeder Mitarbeitende hat sein eigenes Notizbuch.
Microsoft Teams als einmalige Chance
Microsoft 365, vor allem aber Microsoft Teams, bietet deinem Unternehmen die einmalige Chance, die eigene Arbeitsorganisation nochmals von Grund auf neu zu konzeptionieren und sie auf einem weissen Blatt Papier neu zu skizzieren.
Mit der Einführung von Microsoft Teams geht eine neue Arbeitsweise einher, bei der die wichtigsten Themen für die tägliche Zusammenarbeit nicht mehr isoliert, sondern integriert organisiert werden können. Dazu gehört die Kommunikation, die Datenablage, Besprechungen, Aufgaben und Notizen und einiges mehr.
Die Zusammenarbeit gestaltet sich dabei viel effizienter und effektiver. Auch das Onboarding von neuen Mitarbeitenden beschleunigt sich dadurch, dass alle Informationen über eine einzige App abrufbar sind und man viel schneller auf der Höhe des Geschehens ist.
Analyse
Wir analysieren eure Ausgangslage und überprüfen, wie ihr euch heute organisiert und welche Software eingesetzt wird:
- Wie und womit wird heute zusammengearbeitet?
- Welche Abteilungen, Teams, Rollen und Funktionen gibt es?
- Wie ist die Datenablage organisiert? (Analyse auf Ordnerebene)
- Wie und womit wird kommuniziert?
- Wie werden Besprechungen durchgeführt?
- Wie werden Projekte und Aufgaben organisiert?
- Wie wird Wissen dokumentiert und ausgetauscht?
- Welche Software wird heute wofür eingesetzt?
- Welche Standardprozesse gibt es und wie werden diese abgewickelt?
- Welche Richtlinien existieren?
- Und einiges mehr
Prototyp
Aus der Analyse heraus erstellen wir einen auf euer Unternehmen zugeschnittenen und funktionsfähigen Prototypen:
- Die wichtigsten Teams und Kanäle
- Firmenübergreifendes
- Abteilungsspezifisches
- Projekte
- Intranet
- Dokumentationen
- Verknüpfung der verschiedenen Themen zu einem grossen Ganzen
Umsetzung
Der Prototyp wird Schritt für Schritt in die Live-Umgebung implementiert und die neue Arbeitsweise etabliert:
- Microsoft 365 Konto eröffnen
- Alle relevanten Admin-Center konfigurieren
- Alle Benutzer anlegen und Benutzerprofile einrichten
- Teams und Kanäle anlegen
- Intranet Essentials aufbauen
- Guidelines für die wichtigsten Themen erstellen
- Grundlagen für die wichtigsten Anwendungen dokumentieren
- Onboarding Seite für neue Mitarbeitende einrichten
- Mitarbeitende trainieren
- Datenablage migrieren